Positionen zu aktuellen Themen
In regelmäßigen Abständen stellen wir hier Positionen des AWO Bezirksverbandes Niederrhein zu aktuellen Themen zur Verfügung – zum Nachlesen, Informieren und Diskutieren.
- Position der AWO Bezirksverbände Niederrhein und Mittelrhein: NRW auf dem Weg zum rhythmisierten Ganztag? vom 05.09.2023
- Position der AWO NRW: Strukturwandel der Leiharbeit: Eine Nische entwickelt sich prächtig auf Kosten des Sozialstaates vom 09.03.2023
- Position: Demokratie und Sozial sind muss: Zeitenwende für Politikwende nutzen! vom 12.09.2022
- Position: Ambulante Hilfen zur Erziehung: AWO Niederrhein fordert Qualitätsoffensive vom 03.05.2022
- Position der AWO NRW: Betreuungsarbeit im Wandel: Bevorstehende Änderungen und Herausforderungen vom 08.12.2021
- Schulpolitische Position zur Landtagswahl 2022: Schule als ein Ort des Lebens und Lernens für alle Kinder vom 03.11.2021
- Position: Rettet die Pflege: Ein langer Weg mit Licht am Ende des Tunnels?! vom 23.06.2021
- Position: Anpassung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts waren erforderlich – und muss nachgebessert werden! vom 26.03.2021
- Position: NRW braucht ein konsequentes Paritätsgesetz! vom 29.01.2021
- Impuls zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen vom 25.11.2020
- Virtuelle Mitgliederversammlung als Herausforderung:
Teil 1: Grundlagen: MindSet | ToolSet | SkillSet vom 28.10.2020
Teil 2: Support | Gimmicks vom 29.10.2020 - Position zum Weltkindertag 2020: Wir kämpfen für Kinderrechte – auch im Grundgesetz! vom 18.09.2020
- Position: Verbindliche Qualitätsstandards für Offene Ganztagsschulen jetzt festlegen: Gegen eine halbherzige Schul- und Bildungspolitik! vom 21.08.2020
- Position "Für eine konsequente Stärkung der ehrenamtlichen Vormundschaft!" vom 09.07.2020
- Alles außer Alltag: Unser Corona-Zwischenfazit vom 18.06.2020
- Impulspapier zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 05.05.2020
- Position "Damit in Corona-Zeiten kein Magen knurrt: Direktauszahlung der Leistung für gemeinschaftliche Verpflegung an armutsbetroffene Familien" vom 28.04.2020
- Position "Überschattet: 100 Tage BTHG" vom 09.04.2020
- Zusammenfassung und Position der AWO NR: Abschlussbericht Rentenkommission vom 30.03.2020
- Position"Pränataldiagnostik: Gesellschaftliche Debatte nötig" vom 30.03.2020
- Position "Mach den Anderen wichtig!" zum Equal-Care-Day vom 28.02.2020
- Position "Mehr Raum für Kinder! Inklusiver Ganztag braucht Platz" vom 22.01.2020
- Position "OLG-Urteil zur Abtreibung bei Minderjährigen: Sieg für die Selbstbestimmung!" vom 17.12.2019
- Position "Wo wir sind, ist vorne! – Digitale Arbeit in unseren Kitas" vom 18.11.2019
- Position zum Bildungs- und Teilhabepaket: "Kinder haben ein Recht auf Teilhabe" vom 06.11.2019
- Information „Starke-Familien-Gesetz: BuT-Unterstützung jetzt beantragen" vom 05.09.19
- Position "Digitalisierung - wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?" vom 01.07.2019
- Position "KiBiz bleibt. Mit Schwächen. Gesetzesreform kratzt an der Oberfläche" vom 24.05.2019
- Position "Betreuung ist was wert...Reformierung Vergütung der Betreuungsvereine" vom 09.05.2019
- Position "Wirkung? Wirksamkeit? Schillernde Begriffe der Eingliederungshilfe" vom 25.04.2019
- Position "Was wirklich wichtig ist: Vorsorge!" vom 26.03.2019
- Position "KiBiz: Verschlimmbesserung" vom 28.02.2019
- Position "Kurzzeitpflege" vom 05.02.2019
Stetig steigende Anforderungen an die Kindertageseinrichtungen, allgemeine Kostensteigerungen und zunehmender Fachkräftemangel ohne entsprechende Anpassung der Finanzierungsbedingungen haben die AWO in NRW im Jahr 2016 unter dem Vorsitz des Bezirksverbands Niederrhein veranlasst, an die Öffentlichkeit zu gehen. Das Video dokumentiert den parlamentarische Abend mit einem Informationsstand im Februar 2017 im Landtag NRW, der ein Höhepunkt einer mehrmonatigen Informationskampagne war.