Foto: Oliver Pohl

Aktuelles aus der AWO Niederrhein

Schwerpunkt: Verband

Untenstehend finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Bereich "Verband".

Um zurück zur Übersicht mit allen Neuigkeiten zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Button:

Zurück zur Übersicht


Positive Resonanz beim Fachtag Fördermittel AWO NRW

 Verband
Das Foto zeigt Teilnehmende des Fachtags.

Kürzlich fand im Unperfekthaus in Essen der erste Fachtag Fördermittel der AWO NRW statt. Organisiert wurde dieser von den Referent*innen für Fördermittel der vier Bezirksverbände Niederrhein, Westliches Westfalen, Ostwestfalen-Lippe und Mittelrhein und richtete sich an alle dazugehörigen Gliederungen und Interessierte.

Weiterlesen

AWO demonstriert gegen die Sparpläne der Bundesregierung

 Verband

Mehrere tausend Menschen versammelten sich in dieser Woche vor dem Deutschen Bundestag, um gemeinsam gegen den Sparhaushalt der Bundesregierung zu protestieren. Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie (ZFF) hatten gemeinsam zur Kundgebung aufgerufen. Auch am Niederrhein schlossen sich zahlreiche Menschen der Protestaktion an. Ein offener Brief mit den Forderungen von AWO, Bundesjugendwerk und ZFF an den deutschen Bundestag wurde von knapp 55.000 Menschen…

Weiterlesen

„Mach’s besser!“ beim AWO Social-Hackathon vom 23. bis 25.11.2023

 Verband

Die AWO ruft bundesweit Studierende und weitere Interessierte, Unternehmen, sowie Fachkräfte und Klient*innen der Sozialwirtschaft auf, sich am AWO-Hackathon zu beteiligen. Die Veranstaltung findet digital statt. In knapp 48 Stunden erarbeiten die Teilnehmenden vom 23. bis 25. November 2023 Lösungen für Fragestellungen, welche die Sozialverbände tagtäglich bewegen, und zwar in den Themenbereichen Inklusion & Integration, Arbeitswelt und (soziale) Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Kreativwettbewerb für junge Menschen: Onlinevoting!

 Verband

In diesem Jahr veranstalten die Arbeiterwohlfahrt NRW, das Landesjugendwerk der AWO NRW und der Fachverband der offenen Kinder- und Jugendarbeit von AWO und JW in NRW gemeinsam den schon traditionellen Wettbewerb für junge Menschen.

Weiterlesen

Wer Armut bekämpfen will, muss Gerechtigkeit auf dem Wohnungsmarkt schaffen

 Verband

In der Wohnungspolitik plant die Bundesregierung mehrere Vorhaben, die den Wohnungsmarkt gerechter machen sollen. Sie will barrierefreies, klimaneutrales, bezahlbares Wohnen ermöglichen, eine neue Wohngemeinnützigkeit einführen und hat sich das Ziel gesetzt, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu beenden. Diese Vorhaben brauchen Geld, doch aktuell ist für sie zu wenig oder sogar kein Geld eingeplant.

Weiterlesen

Jetzt unterschreiben: Offener Brief an an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages

 Verband

Wir appellieren gemeinsam mit Zukunftsforum Familie e.V. und Jugendwerk der AWO an den Deutschen Bundestag: korrigieren Sie den geplanten Sparhaushalt! Unseren Offenen Brief gegen die Sparpläne kann man ab sofort hier unterzeichnen!

Weiterlesen

AWO führt den Film „Wochenendrebellen“ vor und lädt zur Diskussion über Inklusion

 Verband
Der Foto zeigt das Filmplakat, den Zusatz "Eintritt frei" und das Logo der AWO

Aktuell läuft in den Filmpalästen der Film „Wochenendrebellen“. Wochenendrebellen ist nicht nur ein mitreißender und emotionaler Kinofilm über Fußball, Autismus und eine besondere Vater-Sohn Beziehung. Es ist auch ein eindrucksvolles Plädoyer für das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Weiterlesen

08.11.2023: Kundgebung der AWO zum Sparhaushalt in Berlin

 Verband

Die AWO fordert gemeinsam mit den Spitzenverbänden der Wohlfahrtspflege: Sozialkürzungen stoppen! Die Bundesregierung plant drastische Kürzungen im sozialen Bereich. In den Bereichen, die die Finanzierung von Programmen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege betreffen, sind insgesamt Kürzungen in Höhe von 25 Prozent geplant.

 

Weiterlesen

NRW bleib sozial: Danke für den gelungenen Auftakt!

 Verband

Zunächst war die Kundgebung vor dem NRW-Landtag von der Freien Wohlfahrtspflege NRW mit 350 Leuten geplant. Am Ende waren es mindestens 22.000, vielleicht sogar 25.000 Menschen, die sich gemeinsam dafür stark gemacht haben, dass NRW sozial bleibt. Allein die AWO NRW hat mit 8.000 – 9.000 Ehren- und Hauptamtlichen einen enormen Beitrag dazu geleistet, dass kein*e Landtagsabgeordnete*r mehr sagen kann, die finanziellen Herausforderungen in Kitas, OGS, Pflege, Beratungsangeboten und weiteren…

Weiterlesen

AWO International: Mitgliederversammlung wählt Jürgen Otto in den Vorstand

 Verband
Das Foto zeigt ein rotes Herz und ein aus Papier gebasteltes symbolisches Rettungsboot

Um das internationale Engagement der AWO zu bündeln, schlossen sich 1998 Haupt- und Ehrenamtliche aus verschiedenen AWO Verbänden zusammen und gründeten AWO International als gemeinsamen Fachverband für humanitäre Hilfe.

Weiterlesen