Foto: Oliver Pohl

Aktuelles aus der AWO Niederrhein

Schwerpunkt: Migration & Integration

Untenstehend finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Bereich "Migration & Integration".

Um zurück zur Übersicht mit allen Neuigkeiten zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Button:

Zurück zur Übersicht


MBE präsentierte sich auf dem Erlebnismarkt in Grevenbroich

 Migration & Integration
Das Foto zeigt die Kolleg*innen vor ihrem Stand auf der Jobbörse

Während in der Grevenbroicher Innenstadt am Sonntag die Geschäfte öffneten, fand auf den belebten Straßen bereits zum zweiten Mal der von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing veranstaltete „Erlebnismarkt“ statt. In der ebenfalls durchgeführten sogenannten Jobbörse konnten Jobsuchende in der Einkaufspassage potenzielle Arbeitgeber*innen persönlich antreffen und sich über Arbeitsplatzangebote informieren.

Weiterlesen

Geplanter Bundeshaushalt gefährdet erfolgreiche Migrationsberatung

 Migration & Integration
Das Foto zeigt Teilnehmende des Austausches

Rhein-Kreis Neuss. Anlässlich der bundesweiten Aktionstage der Jugendmigrationsdienste und der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) haben AWO, Caritas, Diakonie, Internationaler Bund und die katholische Jugend-Agentur aus dem Rhein-Kreis Neuss über ihre gelingende Integrationsarbeit informiert und darauf aufmerksam gemacht, welche Folgen die möglichen Kürzungen im Bundeshaushalt für ihre Arbeit hätten. Mit dabei war auch unser Kollege Marc Wolf, MBE-Teamleiter der Abteilung…

Weiterlesen

Bilanziert: Zwei Jahre „Kommunales Integrationsmanagement“ (KIM)

 Migration & Integration

Auf Einladung eines vielfältigen Veranstalterkreises nahm Menderes Candan (Abteilungsleiter Migration und Integration beim AWO Bezirksverband Niederrhein) am 12. September 2023 an der Fachtagung „Forum Migrationsgesellschaft“ in Aachen teil.

Weiterlesen

Kooperationsprojekt gestartet: Refugees into Work – Niederrhein

 Migration & Integration
Das Foto zeigt einen Screenshot der neuen RiW-Webseite

Es ist soweit! Das im Rahmen des Programms „WIR“ vom Europäischen Sozialfonds Plus und dem Bundesarbeitsministerium (BMAS) geförderte Beratungs- und Begleitungsprojekt „Refugees into Work – Niederrhein“ (RiW) ist erfolgreich gestartet!

Weiterlesen

Klausurtagung der Migrationsberatungen und Integrationsfachkräfte am Niederrhein

 Migration & Integration
Das Foto zeigt die Teilnehmenden der Klausurtagung

Abseits vom intensiven Tagesgeschäft kamen auf Einladung des AWO Bezirksverbands Niederrhein Berater*innen aus den Programmen Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE), Jugendmigrationsdienst/ Respekt Coaches (JMD/RC), Soziale Beratung von Geflüchteten in NRW (FLÜ) und Integrationsfachkräfte der Integrationsagenturen NRW (IA) und ADA- Servicestellen (ADA) aus dem gesamten Niederrhein zu einer zweitägigen Klausurtagung zusammen, um gemeinsam neue Impulse für die Arbeit zu entwickeln.

Weiterlesen

Wegweiser-Beratung informiert in Justizvollzugsanstalt über Extremismen

 Migration & Integration
Das Foto zeigt die JVA Düsseldorf in der Morgendämmerung

Die Wegweiser-Berater*innen im Rhein-Kreis Neuss des AWO Bezirksverbands Niederrhein verbrachten dieser Tage einige Stunden im Gefängnis. Ausschlaggebend dafür war die Konrad-Adenauer-Stiftung, die die Expertise der Berater*innen in einem Seminar für Justizvollzugsbeamt*innen nutzte, um in der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf über „Herausforderungen für unsere Gesellschaft: Extremismus, Organisierte Kriminalität und Clankriminalität“ zu informieren.

Weiterlesen

AWO BASiS-Kurse ermöglichen Teilhabe und schaffen Freundschaften in der neuen Heimat

 Migration & Integration
Das Foto zeigt die Teilnehmenden des Kurses

Während seines Besuchs des AWO Kreisverbands Mönchengladbach im Rahmen der AWO Sommertour „Zuhören. Verstehen. Handeln.“ machte AWO Präsident Michael Groß auch einem BASiS-Kurs seine Aufwartung, um sich mit Geflüchteten über das Thema Einsamkeit auszutauschen.

Weiterlesen

Ruhrgebietskonferenz Pflege: Integration ist ein Marathonlauf

 Migration & Integration
Das Foto zeigt einen Screenshot aus der PPP von Menderes Candan

Der demografische Wandel nimmt Fahrt auf. Die so genannten „Baby-Boomer“ gehen in Rente. Bis 2030 werden beispielweise im Evangelischen Johanneswerk fast 30 % der heutigen Belegschaft in den Ruhestand gegangen sein. Geschäftsführer Bodo de Vries lässt Zahlen sprechen. „Wir brauchen bis zum Ende des Jahrzehnts fast 1.200 neue Mitarbeiterinnen, um den Status Quo unseres Versorgungsangebots zu sichern. Ohne Zuwanderung von außen ist das nicht zu schaffen.“ Bundesweit werden in den kommenden 10 – 12…

Weiterlesen

AWO bereichert Pflegeintegrationsgipfel mit ihren Erfahrungen in der Arbeitsmarktintegration

 Migration & Integration

Deutschland sucht händeringend nach Pflegekräften. Weil nicht genug Nachwuchs im eigenen Land bereit zu sein scheint, sich auf das Abenteuer Pflege einzulassen, reisen regelmäßig deutsche Politiker*innen in die Welt, um die Vorzüge des deutschen Pflegearbeitsmarktes anzupreisen. Die Liste der Länder, aus denen Zuwanderung erwünscht ist, wird immer länger. Aktuellstes Beispiel: Brasilien. Doch wie steht es um die Erfolge solcher Initiativen und vor allem: Wer macht die damit verbundene Arbeit?…

Weiterlesen

AWO fordert auskömmliche und planbare Finanzierung der Migrationsberatung

 Migration & Integration
Das Bild zeigt die Bundesinnenministerin mit den Teilnehmenden des Austausches.

Kürzlich verschaffte sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser zusammen mit Mahmut Özdemir (MdB und parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium) bei einem Besuch im Beratungscafé auf dem Duisburger AWO-Ingenhammshof einen Überblick über die Arbeit der vom AWO Bezirksverband Niederrhein koordinierten AWO Migrationsfachdienste in Duisburg.

Weiterlesen