Neben der gelingenden Integration gehören zu den Zielen des Kurses, Neuzugewanderten alle wichtigen Informationen über die deutsche Gesellschaft zu vermitteln, eine Auseinandersetzung mit Werten und Prägung zu ermöglichen und so eine Selbstreflexion der Teilnehmenden anzustoßen.
Damit in Wesel der BASiS-Kurs für Geflüchtete in arabischer Sprache angeboten werden kann, stellt das Kommunale Integrationszentrum Kreis Wesel dem AWO Kreisverband Wesel die erforderlichen finanziellen Mittel bereit.
Wie gewinnbringend diese Investition in die Integration ist, verdeutlichen die durchweg positiven Rückmeldungen von Teilnehmer*innen, die erfolgreich den Kurs absolviert haben. Aber aufgrund begrenzter finanzieller Mittel können am Niederrhein nur fünf BASiS-Kurse pro Jahr angeboten werden. „Wir sind dankbar, dass wir mit Hilfe des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Wesel nun einen weiteren Kurs für Geflüchtete anbieten, ihnen so ihre neue Heimat vorstellen und ihren Weg zur Integration erleichtern können. Wir freuen uns, wenn auch weitere Kommunen und interessierte Akteure mit ihrer finanziellen Unterstützung das BASiS-Kursangebot vor Ort umsetzen“, bietet Jürgen Otto (Geschäftsführer des AWO Bezirksverbands Niederrhein) an.
„Von BASiS profitieren nicht nur Geflüchtete. Auch die Kommunen und die Aufnahmegesellschaft haben einen Mehrwert, wenn die Neuzugewanderten unsere Gesellschaft bereits kennen und eine Orientierung für den Alltag in ihrer neuen Heimat haben“, so die Projektkoordinatorin Golli Jaleesi-Hüster.