Da kann es hilfreich sein, über sachliche Informationen ins Gespräch zu kommen. Der AWO Vorsorgeordner bietet dafür eine gute Grundlage.
Der Ordner ist ein „Nachschlagewerk“, in dem die wichtigsten persönlichen Unterlagen zusammengefasst werden können. Er bietet konkrete Hilfestellung in Form von Formularen und Checklisten und erhält Informationen und Anregungen zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den sehr komplexen Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, dazu soll die Vorsorge er-leichtert und die Möglichkeit gegeben werden, systematisch alle Informationen zusammen zu tragen.
Den ehrenamtlichen Berater*innen in der AWO Informationsstelle für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung stellen praxisnah den AWO Vorsorge Ordner am
Dienstag, 04.05.2021, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr in einer Videokonferenz
vor.
Die Berater*innen führen ehrenamtlich seit über 10 Jahren die AWO Informationsstelle für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung in Langenfeld. Damit Vorsorgedokumente und Willenserklärungen auch gültig sind und beachtet werden, ist eine professionelle Unterstützung beim Erstellen der Dokumente sinnvoll. Sie verfügen über langjährige Erfahrungen und können nahezu alle Fragen zum Thema beantworten.
Für die Teilnahme an dem Seminar ist der Besitz des Ordners notwendig, der hier bestellt werden kann.
Anmeldungen nimmt das Willy-Könen-Bildungswerk ab sofort entgegen.