Gleichzeitig gilt es jedoch auch, mit dem rasanten Tempo dieser Entwicklung Schritt zu halten und zur Teilhabe aller an der Digitalisierung beizutragen.
Auch wir lernen in der Beratung und Begleitung unserer Gliederungen und Einrichtungen täglich dazu und entwickeln gemeinsam neue Ideen und Ansätze für die digitale Transformation unserer sozialen Dienstleistungen. Über die bisherigen Erfahrungen, Vorteile und Herausforderungen haben wir gestern in unserer Fabrik in Hilden diskutiert und uns neue Ziele auferlegt, um die Digitalisierung für uns als Erfolgswelle zu nutzen.
Das Besondere dabei war, dass das breite Spektrum unserer Dienste und Einrichtungen in diesem Strategieworkshop zusammen gekommen war: Von der Fachabteilungen, den Stabsstellen des Verbandes bis hin zur Buchhaltung waren alle vertreten. So wurden nicht nur gemeinsam neue Ideen entwickelt, sondern auch das ohnehin gute Miteinander in unserer Bezirksgeschäftsstelle weiter gepflegt.