Seit Ende 2019 wird das Projekt des AWO Bezirksverbandes Niederrhein e.V. im Bezirk Niederrhein erfolgreich umgesetzt.
Nunmehr wurde das Projekt INAR bei einer digital durchgeführten zweitägigen bundesweiten interdisziplinären Fachkonferenz zum Thema „Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration“ in einem Konferenzpanel vorgestellt. Organisiert wurde die Fachkonferenz mit über 200 Teilnehmenden aus unterschiedlichen Bundesländern aus Politik und Verwaltungsbehörden, Forschung sowie Träger*innen von Projekten im Bereich Arbeitsmarktintegration Zugewanderter von Arbeit und Leben Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem sächsischen Staatsministerium Arbeit und Verkehr.
INAR Projektleiterin Nadja Nikulin freute sich nicht nur über die Möglichkeit, das Arbeitsmarktintegrationsprojekt des AWO Bezirksverbands Niederrhein einem breiten Kreis vorzustellen, sondern sich mit dem Fachpublikum über Erfahrungen, Ziele und Herausforderungen austauschen zu können. So konnte sie einen wichtigen Beitrag zum Ziel der Konferenz leisten: Theorie und Praxis und die darin involvierten unterschiedlichen Akteure und Perspektiven zusammenzubringen. „Solche Veranstaltungen sind wichtige Bausteine, damit sich die Arbeitsmarktintegration Zugewanderter als zentraler Teil der Integration der zahlreichen Zugewanderten in Deutschland weiterentwickelt und die Akteure zusammenfinden und sich vernetzen“, bilanzierte Nadja Nikulin.