Bei dem von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderten Modellprojekt sind die gut 1.000 Mitarbeitenden des Bezirksverbands und der vier AWO Kreisverbände Mettmann, Mönchengladbach, Oberhausen und Solingen eingeladen, im Rahmen eines „Serious Game“ (englisch für ernsthaftes Spiel) ihre digitalen Kompetenzen zu erproben und zu entwickeln. "Gespielt" wird auf der Empowerment-Plattform von talent::digital.
Neben dem persönlichen Entwicklungsreport, der allen Teilnehmenden zur Verfügung steht, bietet talent::digital der AWO die Möglichkeit herauszufinden, wo der Verband mit seinen digitalen Kompetenzen steht. Im Rahmen des Projektes sollen Qualifizierungen entwickelt und erprobt werden, die an den tatsächlichen Bedarfen der Mitarbeitenden unterschiedlicher Abteilungen und Arbeitsbereiche orientiert sind.
Weitere Infos zum Modellprojekt sind hier zu finden.