In 120 Stunden haben sich die 18 Kurs-Teilnehmer*innen in Mönchengladbach mit Themen wie Demokratie, Menschenrechten und Geschlechtergleichberechtigung auseinandergesetzt, um die deutsche Gesellschaft zu verstehen und sich besser integrieren zu können.
In der Abschlussrunde wurde einmal mehr deutlich, dass das AWO Projekt als „Geschenk“ von den Teilnehmer*innen betrachtet wird und sie optimistischer in die Zukunft in einer neuen Heimat blicken lässt. Denn gelingende Integration wird von Geflüchteten oftmals auch als Herausforderung verstanden. Die BASiS-Kurse stärken die Teilnehmer*innen darin, sich dieser Aufgabe erfolgreich zu stellen.