Willy-Könen-Bildungswerk der AWO wird Prüfungsinstitut für Sprachen
Bildung & Qualifizierung
Angelika Ingendae und ihr Team vom Willy-Könen-Bildungswerk (WKB) in Neuss sind alte Hasen in Sachen Deutschkurse: Schon seit 2005 führen sie BAMF-Integrationskurse in Neuss und Grevenbroich durch und vermitteln die deutsche Sprache erfolgreich an Zuwanderer*innen. Bisher durften Ingendae und ihre Kolleg*innen den so genannten „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) als Abschluss der angebotenen Integrationskurse durchführen.
Erfolgreiche Integration kann erheblich dazu beitragen, rassistische Vorurteile abzubauen. Integration ist aber keineswegs einfach. Bei der Einbürgerung müssen Asylbewerber Hürden überwinden, an denen selbst viele Einheimische scheitern. Diese Erfahrung machte das Willy-Könen-Bildungswerk Neuss (WKB) am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus in Grevenbroich.