Die Ausstellung im Museum Folkwang zeigt über 100 Werke aus allen Lebensphasen einer international bedeutendsten Künstler*innen des späten 20. Jahrhunderts. Viele davon erzählen Geschichten von Frauen – von Angst, Schmerz, aber auch von Widerstand, Mut und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben. Rego spricht nicht in leisen Tönen – sie macht sichtbar, was viele lieber verdrängen würden.
Um die Besucher*innen der Ausstellung angemessen und sensibel auf die Themen und deren Emotionalität vorzubereiten und sie damit nicht allein zulassen, hatte das AWO Lore-Agnes-Haus und insbesondere Einrichtungsleiterin Nicola Völckel vorab die Ausstellung bei der Erstellung eines Awareness-Konzeptes und der Einordnung der Themen in heutige feministische Diskurse und dem Aufzeigen von Empowerment unterstützt.
Nunmehr ist das Lore-Agnes-Haus auch beim Sommerfest des Museum Folkwang am Freitag, 29. August 2025, zugegen und bietet Besucher*innen der Rego-Ausstellung mit einer Buttonmaschine die Möglichkeit, ihre eigene Botschaft vor der Ausstellungshalle A1 zu stempeln. Wer wissen will, welche Botschaften das Lore-Agnes-Haus anbietet, muss aber schon das Sommerfest ab 18:00 Uhr selbst besuchen.