Direkt zum Inhalt der Seite springen

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | Detail

Fachtagung „Sexuelle Bildung heute – Vielfalt, Herausforderungen und Möglichkeiten“ im AWO Lore-Agnes-Haus

Schwangerschaft & Sexualität

Full House in unserem Lore-Agnes-Haus. Heute fand dort der praxisorientierte Fachtagung zur "Sexuellen Bildung heute – Vielfalt, Herausforderungen und Möglichkeiten" statt. Fast 100 Teilnehmende – von Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen bis hin zu Fachkräften der Jugendhilfe und politischen Verantwortlichen – waren dabei, um sich auszutauschen und zu vernetzen.

Intensiv wurde darüber diskutiert, welche Bedingungen es für gelingende Angebote der sexuellen Bildung braucht und wie wir geschützte Räume für Vielfalt und Respekt schaffen. Besonders relevant: Wie positionieren wir uns gegen die zunehmenden Angriffe auf dieses Grundrecht? 

Vormittags gab es spannende und praxisnahe Workshops: Von Sexualität und Behinderung über Interkulturelle Sexualpädagogik bis hin zu Männlichkeitsbildern und LGBTQIA+.

Nach der verdienten Mittagpause konnte Prof. Dr. Nicola Döring (Technische Universität Ilmenau) mit ihrem Vortrag zu „Zwischen Risiko und Ressource: Jugendliche im Umgang mit sexuellen Medieninhalten“ begrüßt werden und interessante Einblicke in die medialen Lebenswelten junger Menschen liefern.

Ein riesiges Dankeschön an alle Referent*innen (Katinka Vooren, Carla Tenthoff, Meral Renz, Yasemin Bresemann, Thilo Ivy Kuhfeldt, Matthias Biermann und Nicola Völckel) und alle, die diesen Tag zu einem so inspirierenden Event gemacht haben! 

Sexuelle Bildung ist ein Menschenrecht! Lasst uns gemeinsam Haltung zeigen und weiter dafür kämpfen! 

Zurück
Auf dem Bild ist eine Veranstaltung oder Konferenz zu sehen. Hier sind die Details: Vordergrund: Eine Frau steht an einem Holzpult und spricht in ein Mikrofon. Sie trägt eine Brille, ein gemustertes Oberteil und eine dunkle Strickjacke. Pult-Dekoration: Am Pult hängt ein Schild, auf dem in bunter Schrift steht: "Sexpäd. ist Healthcare" (was wahrscheinlich "Sexualpädagogik ist Gesundheitsfürsorge" bedeutet). Hintergrund (Leinwand/Bildschirm): Ein großer Bildschirm zeigt eine Präsentation mit dem Text: "Herzlich Willkommen zum praxisorientierten Fachtag" Darunter steht das Logo der AWO (Arbeiterwohlfahrt) und der Text "Beratungszentrum Lippe/OWL" sowie das Datum "AWO JULE AUBI | 26.11.2025". Weitere Hintergründelemente: Links hinter der Rednerin stehen Banner mit stilisierten Illustrationen von Menschen. Ganz links ist ein Lautsprecher zu erkennen. Rechts neben dem Pult steht ein kleiner Tisch mit Wasserflaschen und Gläsern.
Britta Altenkamp (Präsidiumsvorsitzende AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.) begrüßte die Teilnehmenden des Fachtags.
Auf dem Foto ist eine Gruppe von Menschen zu sehen, die an einer Veranstaltung oder Konferenz teilnehmen. Hier sind die Details: Publikum: Der Hauptfokus liegt auf dem Publikum, das in Stuhlreihen sitzt und aufmerksam in eine Richtung blickt, was darauf hindeutet, dass sie einem Vortrag oder einer Präsentation folgen (die auf diesem Bild nicht direkt sichtbar ist). Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet in einem großen, hellen Innenhof oder Atrium eines Gebäudes statt. Das Gebäude hat mindestens zwei Stockwerke, mit umlaufenden Balkonen oder Galerien. Eine markante schwarze Wendeltreppe ist auf der linken Seite sichtbar. Die Umgebung ist mit vielen Pflanzen dekoriert, was eine angenehme Atmosphäre schafft. Über den Köpfen der Zuhörer hängen mehrere große, runde, leuchtende Papier- oder Stofflaternen (Lampions). Atmosphäre: Die Kleidung und Haltung der Menschen deutet auf eine geschäftliche oder bildungsbezogene Veranstaltung hin (wie ein Fachtag, passend zum vorherigen Bild). Einige halten Notizen oder Broschüren. Es handelt sich um eine Innenaufnahme des Publikums während einer Veranstaltung in einem modernen, begrünten Atrium.
Gut 100 Teilnehmende – von Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen bis hin zu Fachkräften der Jugendhilfe und politischen Verantwortlichen – nahmen an dem Fachtag teil.