Intensiv wurde darüber diskutiert, welche Bedingungen es für gelingende Angebote der sexuellen Bildung braucht und wie wir geschützte Räume für Vielfalt und Respekt schaffen. Besonders relevant: Wie positionieren wir uns gegen die zunehmenden Angriffe auf dieses Grundrecht?
Vormittags gab es spannende und praxisnahe Workshops: Von Sexualität und Behinderung über Interkulturelle Sexualpädagogik bis hin zu Männlichkeitsbildern und LGBTQIA+.
Nach der verdienten Mittagpause konnte Prof. Dr. Nicola Döring (Technische Universität Ilmenau) mit ihrem Vortrag zu „Zwischen Risiko und Ressource: Jugendliche im Umgang mit sexuellen Medieninhalten“ begrüßt werden und interessante Einblicke in die medialen Lebenswelten junger Menschen liefern.
Ein riesiges Dankeschön an alle Referent*innen (Katinka Vooren, Carla Tenthoff, Meral Renz, Yasemin Bresemann, Thilo Ivy Kuhfeldt, Matthias Biermann und Nicola Völckel) und alle, die diesen Tag zu einem so inspirierenden Event gemacht haben!
Sexuelle Bildung ist ein Menschenrecht! Lasst uns gemeinsam Haltung zeigen und weiter dafür kämpfen!