Vor diesem Hintergrund waren die INAR-Projektmitarbeiterinnen gemeinsam mit der AWO Vita des Kreisverbands Düsseldorf auf dem 5. Berufsausbildungstag der Volkshochschule Düsseldorf zu Gast. Dort erhielten rund 400 Teilnehmer*innen der Schulabschlusslehrgänge umfassende Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven bei Institutionen und Unternehmen – und natürlich auch bei der AWO.
Zahlreiche Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, sich mit den Integrationslotsinnen der AWO am Niederrhein und mit Vivien Schröder, der Koordinatorin für Personalgewinnung und Personalpool des AWO Kreisverbands Düsseldorf, über die Arbeit in der Pflege auszutauschen. Auch wenn einige Schüler*innen in den Gesprächen schnell feststellten, dass die Pflege wahrscheinlich doch nicht das richtige Arbeitsumfeld für sie ist, konnten zahlreiche vielversprechende Kontakte zwischen Schüler*innen und dem Wohlfahrtsverband geknüpft werden. Die AWO konnte dabei nicht nur als wertegebundene Arbeitgeberin punkten, sondern vor allem mit ihrer Offenheit allen Menschen gegenüber – egal welcher Hautfarbe, Religion, Geschlechtszugehörigkeit mit Piercings oder deutlich sichtbaren Tattoos.